BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

Neuer Kompass für die Brückenauer Rhönallianz

12. 10. 2022: Die Evaluierung und Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Brückenauer Rhönallianz, kurz ILEK, ist abgeschlossen. [mehr]

 

Beste Stimmung in Geroda beim abschließenden Massenchor mit mehr als 200 Mus-ker*innen. Foto: Till Oschmann

19. 07. 2022: Das 1. Musikantentreffen der ILE-Brückenauer Rhönallianz fand bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag, 17. Juli in Geroda statt. [mehr]

 

Rastpunkt am „Rhönexpress Bahn-Radweg“ mit Installation, Mobiliar und Fassadengestaltung Foto: Sebastian Schneider

18. 07. 2022: Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Landesverband Bayern, lobt im 2-jährigen Rhythmus einen Wettbewerb zur Verleihung des Bayerischen Architekturpreises in verschiedenen Kategorien ... [mehr]

 

Die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung „Hausärztliche Versorgung“ der ILE-Brückenauer Rhönallianz (Foto: Uwe Schmidt)

05. 07. 2022: Die neuesten Kennzahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern weisen den Planungsbereich Bad Brückenau als „Gebiet mit drohender Unterversorgung im Bereich Haus- / Allgemeinärzte/innen“ aus. ... [mehr]

 

Übersicht der ausgewählten Projekte 2022

29. 03. 2022: 15 Kleinprojekte zur Stärkung des Ländlichen Raums im Gebiet der Brückenauer Rhönallianz können jetzt begonnen werden. [mehr]

 

Bu: v.l.: Uwe Schmidt, Umsetzungsbegleiter der Rhönallianz; Matthias Hauke, 1. Bür-germeister Zeitlofs; Dieter Muth, 1. Bürgermeister Oberleichtersbach; Gerd Kleinhenz, 1. Bürgermeister Wildflecken; Christian Girz, Lukas Hahn, Franz Vogler, Volker Roth, teilnehmende Landwirte aus der Allianz und Katja Habersack, 1. Bürgermeisterin Mot-ten (Foto: Emma Ferkinghoff)

29. 03. 2022: Gemeinsam leisten Landwirtschaftliche Betriebe und Gemeinden der Brückenauer Rhönallianz einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz in der Region. [mehr]

 

Bu: v. l.: Edith Statt, Ute Sauren, Ottmar und Karin Bauer, Dunja Hildmann-Hüfner vom Skiclub Bad Brückenau, Gerd Kleinhenz, 1. Bürgermeister Wildflecken und Umsetzungsbegleiter der Rhönallianz Uwe Schmidt bei der offiziellen Übergabe des Loipenspurgerätes. (Foto: Julia Raab)

29. 03. 2022: Loipenspurgerät für die Gemeinden der Brückenauer Rhönallianz [mehr]

 

Gut besucht war der letzte

29. 03. 2022: Der nächste "Tag der Ausbildung" der Brückenauer Rhönallianz findet im Frühjahr 2023 statt. [mehr]

 

Spielplätze sind nur eine Möglichkeit von lohnenden Zielen.

29. 03. 2022: Bündnis Familie und die Brückenauer Rhönallianz erstellen eine Übersicht an Freizeitangeboten für Kinder und Familien [mehr]

 

Bei einer Rundfahrt besuchten die Bürgermeister*in der Brückenauer Rhönallianz und der Umsetzungsbegleiter den Großteil der realisierten Projekte um sich vor Ort ein Bild zu machen.

14. 10. 2021: Wie bereits im vergangenen Jahr konnten auch 2021 wieder vom 04. bis 29. Januar Vereine, Organisationen, Gemeinden und Privatpersonen Projektanträge für das Regionalbudget der Brückenauer ... [mehr]

 

Screenshot aus dem Film "Rhönexpress Bahn-Radweg

27. 08. 2021: Der neue Geheimtipp für Radler in der Rhön kann jetzt auch im Vorfeld von daheim aus virtuell erlebt werden. Ein Film der Brückenauer Rhönallianz, der im Zuge des „Inszenierungskonzeptes ... [mehr]

 

Der Link zur Onlinebefragung „Brückenauer Rhönallianz“

30. 04. 2021: Die Brückenauer Rhönallianz hat die Büros GEO-PLAN (Bayreuth) und Ingenieurbüro Fleckenstein (Lohr a.M.) mit der Evaluierung und Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.