Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Podiumsdiskussion „Ländlicher Raum in der Bundespolitik“

Am. Freitag, 24. Januar 2025 fand in Schondra eine sehr gut besuchte Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl statt. Ca. 220 Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gelegenheit sich selbst ein Bild zu machen.
 
Seit 10 Jahren beschäftigen sich die acht Gemeinden der ILE-Brückenauer Rhönallianz mit der Umsetzung eines gemeinsamen „Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes“ (ILEK). Ziel ist es dabei, Projekte der Daseinsvorsorge und der Stärkung des Ländlichen Raumes gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. Also die Lebensqualität in unserer Region zu erhalten.
 
Im Vorwahlkampf finden überwiegend bundespolitische oder sogar internationale Themen den Weg in die zahlreichen TV-Talkshows und Leitartikel überregionaler Tages- und Wochenzeitungen.
 
So entstand die Idee, eine Podiumsdiskussion mit Wahlkreiskandidatinnen und Wahlkreiskandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien durchzuführen.
 
Für die Moderation konnte die Bad Kissinger Lokalredaktion der Main-Post gewonnen werden.
Das Thema „Ländlicher Raum in der Bundespolitik“, also z. B. Medizinische Versorgung, ÖPNV, Arbeitsmarkt, Energieversorgung und Wohngebiete – stand dabei klar im Vordergrund. Gleichzeitig werden die Kommunen mit immer neuen Aufgaben und Kosten überlastet. Wie sehen die Ideen und Lösungen dazu der Direktkandidatinnen und -kandidaten der Parteien im Bundestag hierzu aus?
 
Fünf der sechs im Bundestag vertretenen Parteien entsandten Ihre Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten (Bär, Dorothee, CSU / Beck, Florian (Die Linke) / Dittmar, Sabine (SPD) / Ruser, Christian (Grüne) / Stauffenberg, Karl (FDP). AfD-Kandidat Christopher Klunker sagte aus Termingründen ab.
 
Auch wenn in ca., 1,5 Stunden nicht alle Themenfelder besprochen werden konnten, waren die Reaktionen der Besucher durchweg positiv. Als Fazit der gelungenen Veranstaltung blieben zwei wichtige Punkte:
Auch bei politisch unterschiedlichen Meinungen ist ein offener und fairer Dialog möglich und es ist ein gutes Zeichen für unsere Demokratie, wenn an einem Freitag Abend mehr als 200 Besucher eine solche Podiumsdiskussion besuchen.
 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 06. Februar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen